Spezialitäten
Verschiedenste Delikatessen
Seit 2008 bauen wir die Lichtwurzel auf unserem Hof an. Die Lichtwurzel gehört zur Familie der Yamsgewächse. Sie hat eine erhöhte Sammelfähigkeit von Lichtenergie in sich.
Das Lebensströmen der Lichtwurzel ist sehr abhängig von der Art wie sie angebaut wird. Die belebende Kraft der Lichtwurzel fördert das freie Strömen der Lichtenergie in uns.
Rudolf Steiner erwähnte die Pflanze 1924 nach dem Landwirtschaftlichen Kurs in Koberwitz mit folgenden Worten: „Dieses Gewächs ist als Einziges in der Lage, in seinen unterirdischen Teilen Licht zu speichern. Es sollte gelingen die Dioscorea batata in Europa heimisch zu machen, damit diese die Kartoffel als Hauptnahrungsmittel ablösen kann.“
Da die Wurzel den Drang hat bis 1.5m und mehr in die Erde zu wachsen, bauen wir sie in Kästen an. So kann sie problemlos geerntet werden.
In der Küche kann die Lichtwurzel wie die Kartoffel verwendet werden, lediglich die Kochzeit ist kürzer. Im Gegensatz zur Kartoffel kann sie auch roh gegessen werden. Es wird empfohlen nur wenig davon zu geniessen, dafür jeden Tag.
Wir bauen auf unserem Hof seit 2005 den einzigartigen roten Apfel „Pomfital“ an. Dieser Apfel zeichnet sich nicht nur durch seine intensive rote Farbe aus, sondern auch durch seinen hohen Gehalt an Biovitalstoffen, unter anderem den Polyphenolen. Diese sind an den roten Farbstoff gebunden und folglich im ganzen Apfel vorhanden.
Aus diesem stark, säurebetonten Apfel, stellen wir einen Saft (Ariadne) her, sowie Apfelmus und Apfelkonfitüre.
Ariadne ist das Tafelgetränk aus dem einzigartigen roten Apfel unserer Säulenbäume. Da diese speziellen Bäume im Kreis um unseren Baumkreis gepflanzt sind und hier ein Labyrinthweg vorhanden ist (der dem Ariadnefaden nachempfunden ist), heisst dieser rote Apfelsaft Ariadne.
Auch das rote Apfelmus stellen wir aus diesem speziellen roten Apfel her.
Bei der Herstellung verwenden wir nur wenig Zucker. (Auf 100g Fertigprodukt kommen 20g Zucker, inklusiv apfeleigenem Fruchtzucker). Somit ist das Apfelmus, wenn geöffnet, sieben Tage im Kühlschrank haltbar. Da das Apfelmus eine wunderbare schöne rote Farbe hat, lässt es sich ausser zu Älpermagronen auch für verschiedene Desserts wie Quarkcremen, Apfelkrapfen, usw. verwenden.
Die Apfelkonfi mit 30g Zuckeranteil, auf 100g Fertigprodukt, ergänzt unser Sortiment vom roten Apfel.
Einige Zahlen im Überblick.
Lichtwurzeln
Säulenapfelbäume